Meine Außflüge
Hubschrauber Museum
Bückeburg
Am Donnerstag den 03.01.2008 fuhr ich mit meinem Vater Bernd ins Hubschrauber Museum Bückeburg von uns aus waren es ungefähr 500 Km Fahrzeit. Zu bewundern waren H 21C, EC 108, S 58, Mil Mi 2, BO 105 ältere Version, BK 117, Kamov Ka 26, Alouette 3, Bell 47g und viele andereModelle.
Auch zu sehen gab es viele alte Schlüter und Graupner Modelle z.B. Cobra von Schlüter oder auch Jet -Ranger. Und einer der ersten Hubschrauber der Focke-Wulf-Sticklitz. Aber auch den Heeresfliegerflugpatz besuchten wir weil mein Vater Bernd für Eurocopter Arbeitet sprich z.B. das neue Cockpit von der CH 53GA.

Vor dem Museum eine BO 105.

Eine Kamov Ka 26.

Eine Mil-Mi 2.

Die Kanzel von der Piaseki H21C.

Ein Modell von der NH 90 (Nato Helicopter).

Tragschrauber Bensen B-8M

Robbe Mars und Bell 222
Ein Schlüter Rotorkopf.

Hier ein Sikorsky S-51 ( USA ).

Hier der erste Hubschrauber wo einigermassen flog
namens Focke FW 61(Siehe Beschreibung auf Oldtimer).

Ein Modell von dem Flettner FI 282 Kolibri
(Siehe auch beschreibung bei Oldtimer).

Der Sternmotor von der Sikrosky H34.

Hier nochmal ein Bild von dem Piaseki Sternmotor.

Ein Bild von der Sikorsky H34 vom Heer.

Ein Bild von der Piasekeki H 21 C im Einsatz.

Das Skelet von der Piaseki H 21C !!!
Flugausstellung bei Hermeskeil
Am letzten Wochenende im October 2006 fuhren ich und mein Vater zur Flugausstellung bei Hermeskeil. Zu sehen gab es eine
Bell UH 1D mit der Kennung D-HBZV hat die gleiche Farbe wie unserem Freund Harald seine bloß eine andere Kennung, die Bell UH 1D wo dort zu sehen war ist voll Einsatzbereit und Flugbereit.
Der Museumsinhaber hat Hubschrauber sozusagen bloß ausgeliehen, der bei einer Katastrophe aus der Halle geschoben wird, dabei müssen alle Flugzeuge auf die Seite, das der Hubschrauber aus der Halle kommt. Es gab aber nicht nur die Bell UH 1D sondern auch eine
Mil Mi 6(UdSSR), Piaseki H 21C, Westland Wessex HC MK. 2,
Kamov Ka 26(Polizei (D) ), Tornado (JET), Mil Mi 2, Starfighter (JET), Concord (JET), Mil Mi 14 u.s.w . Aber ein Hylight der Flugausstellung waren viele alte interessante Antriebe, z.B der Sternmotor von der Piaseki H21C oder auch die Rotoren von der Piaseki H21C.
Nach einem halben Tag voller Spannung fuhren wir wieder nach Hause.

Hier die Mil Mi 6 (UdSSR).

Einer der Rotorköpfe von der Piaseki H21C.

Und hier der Sternmotor der Piaseki H21C.

Und hier nochmal der Rotorkopf der Piaseki H21C.

Hier ein Bild von Sikorsky CH 53GA 30Jahre Heeresflieger.

Nochmal der Sternmotor von der Piaseki H21C.

Ein Bild von der Mil Mi 6 (UdSSR) mit dem Autor.

Ein HE-111.

Eine Aussicht über den ganzen Museum Platz.

Die Kanzel der Piaseki H21C.

Eine Nordaltas mit Doppel- Heck.

Hier die Piaseki am Stück.

Nochmal den ganzen Platz.

Der Autor vor der Bell UH 1D.

Hier die Westland Wessex HC MK.2 .

Hier die Kamov Ka 26.

In der Halle drin.
Großflugtag in Hockenheim
Am 24.08.07 fuhren ich und mein Vater auf den Motor und Segel-
flugplatz in Hockenheim. Grund war wegen des letzten in Deutschland fliegenden Sikorsky H-34 (S-58 mit der Heeresbemalung). Der Sikorsky ist in Nähe Heilbronn stationiert. Wir haben den Hubschrauber schon davor gekannt aber noch nie fliegen gesehen, denn wir waren schon oft bei der Firma Meravo von dem die Maschine stammt und stationiert ist, der Hubschrauber war auch in einer der Hauptrolle bei dem Zweiteiler von RTL "Sturmflut". Aber auch andere Sachen gab es, z.B die beiden Eichhorns mit ihren RED-BULL AT6 und zwei Pitts. auch ein Hylight war der größte Doppel-Decker der Zeit, die Antonov 2 . Nach der Mittagspause flog die Junkers Ju 52 auch Tante Ju gennant von Heidelberg aus Rundflüge und machte ein Platzrunde über dem Flugplatz. Wir flogen auch mit dem Sikorsky mit, der auch für wenig Geld am Platz Rundflüge machte.
Hier findest du Mehr

Die AT6 von den Eichhorns.

Eine AT 6 vom dem Gelände.

Ein Stearmen PT17.

Hier die Ju 52

Hier nochmal die beiden Eichhorns.

Hier der Vater.

Hier der Sikorsky H34 (S.58).

Hier nochmal ....

beim Abflug.

nochmal...........

im Landeanflug.

Nochmal ....
An dieser Stelle auch Danke an Herrn A.Flachberger der Fotograf.
Großflugtag Oppenheim
Am 24.08.07 fuhren wir noch Abends mit unserem Wohnmobil weiter nach Oppenheim. Grund und Hylight war Rainer Wike mit seiner BO 105 mit der Lackierung von RED BULL, der mit dem Hubschrauber Kunstflug machte und specktakulär flog. Aber natürlich gab es noch viel mehr z.B. der Skyrider mit einklapp Tragflächen. Und auch da war eine Mustang P 51 und auch eine Antonov 2 von der Firma Classic Wings. Auch eine Tigermoth, DO 27 mit Fallschirmspringern, 3 Extras 300s, Ju 52 und viele andere Dinge.

Hier der Skyrider.

Im Syncronflug bei den zwei AT 6.
Kleiner Ordner von
der
RED-BULL BO105
von Rainer Wilke

Hier die RED-BULL BO 105.

Von der Seite.

Das Cockpit.

Hier das Over-Panel der BO 105.

Der Helm von dem Pilot Rainer Wilke.

Der Vierblatt-Rotorkopf.

Von der Seite der Griff.

Die Lüftunghutzen.

Die Kennung von der BO 105.

Von unten.

Die Funkantenne.

Das Schiebefenster.

Das Heck...

Der Autor vor der BO 105.

Hier die Mustang P51

Syncronflug.
Nochmal beim Syncronflug.
Heiko